Erreichbarkeit der Familienstützpunkte
SEIT KURZEM IST ES WIEDER MÖGLICH, EINZELBERATUNGEN MIT VORHERIGER TERMINABSPRACHE IN DEN FAMILIENSTÜTZPUNKTEN WAHRZUNEHMEN. DIE ANGEBOTE KÖNNEN ABER LEIDER WEITERHIN NOCH NICHT STATTFINDEN.
Für Beratungen und Anliegen stehen die Familienstützpunktleitungen telefonisch oder E-Mail zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten selbstverständlich zur Verfügung.
Familienstützpunkte
familienSchwinge | Süd im Stadtteiltreff Augustinviertel | Am Haslangpark
Wissenswertes für Eltern und Familien
Familien in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie hat seit Mitte März den Familienalltag radikal verändert. Home-Schooling und Kinderbetreuung zu Hause müssen von Eltern neben den alltäglichen Aufgaben mit Erwerbs- und Hausarbeit bewältigt werden. Kinder durchleben eine Zeit mit Kontakteinschränkung und fehlendem bzw. sehr eingeschränktem Unterricht. Für viele Eltern und Kinder ist dies eine anstrengende und belastende Zeit.
Um möglichst gut durch diese herausfordernden Zeiten zu kommen, haben wir Informationen und Tipps für Eltern und Familien zusammengestellt. Sie sind als Hilfestellung gedacht, den momentanen Alltag möglichst gut meistern zu können und mehr Freude in das Zusammenleben mit den Kindern zu bringen.
Von Fake News bis Zock-Zeit:
Familie & Medien im Ausnahmezustand
Interaktives Live-Web-Coaching für Eltern
mit Dr. Susanne Eggert (JFF)*
23. Juli 2020 | 19:00 Uhr
familienland.bayern.de
Einladung zum Herunterladen (PDF, 186 KB)
Allgemeine Informationen zur Corona-Pandemie
Corona-Hotline in Ingolstadt
Tel. 0841 305-1430
Corona-Bürgertelefon im Gesundheitsamt
• Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
• Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr
und
Bürgertelefon für allgemeine Fragen
• Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
• Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr
E-Mail-Kontakt für Gehörlose: covid-deaf@ingolstadt.de
Informationen der Stadt Ingolstadt zum Corona-Virus und den Infektionszahlen in Ingolstadt unter:
→ www.ingolstadt.de/corona
Informationen und Unterstützungsangebote für Eltern und Familien
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen stellt Tipps und Ideen für die Corona-Zeit vor
Krisen bewältigen: Ideen für Familien
→ Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Infos und Tipps für Kinder und Jugendliche von der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München und der Beisheim-Stiftung
→ Corona und Du
Anregungen zum Familienalltag zu Hause
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat Experten-Tipps für die Kommunikation mit Ihrem Kind über die Corona-Situation sowie Medientipps gegen die Langweile online gestellt unter:
→ Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Informationen zum Coronavirus für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache
→ Aktion Mensch
Der bayerische Grundschulverband gibt Anregungen beim Schulausfall
Grundschuleltern haben Fragen zum Lernen zu Hause:
→ Grundschulverband Bayern (PDF-Dokument)
Schulausfall wegen Corona: Wie Kinder sinnvoll mit Medien umgehen können. Eine besondere Herausforderung stellt für Eltern der Umgang der Kinder mit Fernsehen, Computer und Internet dar. Der Grundschulverband gibt Empfehlungen zum Umgang mit den Medien unter:
→ Grundschulverband Bayern (PDF-Dokument)
Familien in Zeiten von Corona – Herausforderungen und Chancen
Tipps des bayerischen Elternverbandes, wie der Familienalltag in Corona-Zeiten gestaltet werden kann:
→ Bayerischer Elternverband (PDF-Dokument)
Jan Uwe Rogge beantwortet Fragen aus dem Alltag in der Zeit von Corona
Den Alltag ritualisieren – Auf einen Kaffee mit Jan-Uwe Rogge – Livestream:
→ YouTube
Interaktives Videogespräch mit dem Experten Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch zur aktuellen Corona-Situation in Familien
„Bevor es kracht“ – Livestream:
→ digi4family
Kindern Orientierung geben.
Die Aetas Kinderstiftung bietet Merkblätter zu den Themen
• Wie spreche ich mit meinem Kind über Corona?
• Wie erkläre ich Corona?
→ AETAS Kinderstiftung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Informationen zu Gesundheit, Ernährung und Schlafen von Kindern, sowie Infos und Hinweise für Eltern im Hinblick auf das Coronavirus
→ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Infos von „Gesund ins Leben“ für Schwangere, Stillende und Familien über das Coronavirus und dessen Auswirkungen
→ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Infos des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu gesunder und schmackhafter Ernährung für Familien
→ Blog „WAS-WIR-ESSEN“
Die Kassenärztliche Vereinigung bietet für Patienten in Bayern ein Psychotherapeutisches Unterstützungsangebot per Video an
→ Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
Hilfe bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr:
→ www.hilfetelefon.de
Beratung per E-Mail und Chat oder Tel. 0800 0116016
Hilfe für Kinder und Jugendliche
→ www.nummergegenkummer.de
Kinder u. Jugendtelefon
Tel. 0800 116111
Elterntelefon
Tel. 0800 1110550