Erreichbarkeit der Familienstützpunkte
SEIT KURZEM IST ES WIEDER MÖGLICH, EINZELBERATUNGEN MIT VORHERIGER TERMINABSPRACHE IN DEN FAMILIENSTÜTZPUNKTEN WAHRZUNEHMEN. DIE ANGEBOTE KÖNNEN ABER LEIDER WEITERHIN NOCH NICHT STATTFINDEN.
Für Beratungen und Anliegen stehen die Familienstützpunktleitungen telefonisch oder E-Mail zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten selbstverständlich zur Verfügung.
Familienstützpunkte
familienSchwinge | Süd im Stadtteiltreff Augustinviertel | Am Haslangpark
Veranstaltungen
Hier finden Sie regelmäßige Angebote und Seminare.
Das familienCafé bietet:
- einen kinderfreundlichen Ort, um bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch zu kommen
- AnsprechpartnerInnen für viele Fragen rund um die Familie
- Informationen und Anregungen zu bestimmten Themen z.B. wechselnde Vorträge, kreative Angebote für Eltern
und Kinder
Termine im Mai/Juni 2017
Von 14 bis 17 Uhr
18.05.17: offenes familienCafé
25.05.17: kein familienCafé
01.06.17: offenes familienCafé/14.30 Uhr Vorstellung offener Still-und Tragetreff durch Anja Zehndbauer und Ilona Klaritsch
22.06.17: Märchenstunde um 15 Uhr
29.06.17: offenes familienCafé
Ansprechpersonen: Simone Werner und Elisabeth Charatsaris.
Die Aufsichtspflicht im familienCafé liegt bei den Eltern.
Das familienCafé bietet:
- einen kinderfreundlichen Ort, um bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch zu kommen
- AnsprechpartnerInnen für viele Fragen rund um die Familie
- Informationen und Anregungen zu bestimmten Themen z.B. wechselnde Vorträge, kreative Angebote für Eltern
und Kinder
Termine im Mai/Juni 2017
Von 14 bis 17 Uhr
18.05.17: offenes familienCafé
25.05.17: kein familienCafé
01.06.17: offenes familienCafé/14.30 Uhr Vorstellung offener Still-und Tragetreff durch Anja Zehndbauer und Ilona Klaritsch
22.06.17: Märchenstunde um 15 Uhr
29.06.17: offenes familienCafé
Ansprechpersonen: Simone Werner und Elisabeth Charatsaris.
Die Aufsichtspflicht im familienCafé liegt bei den Eltern.
Euer Baby wird älter und zeigt bereits erstes Interesse an eurem Essen? Nun ist der geeignete Zeitpunkt gekommen, euch näher mit dem Thema Beikost Einführung zu beschäftigen.
In meinem Beikost-Kurs kläre ich mit euch alle wichtigen Fragen:
Wann ist denn der geeignete Zeitpunkt?
Welche Lebensmittel sind für mein Baby geeignet, welche nicht?
Brei oder BLW (Baby-led-weaning) als mögliche Alternative
Allergieprävention
Braucht mein Baby Getränke und wie viel davon?
Wie war das nochmal mit den Mahlzeiten ersetzen?
Ich möchte euch Wege zeigen, eure Babys ganz entspannt und mit viel Spaß und Entdeckerfreude an feste Nahrung heran zu führen.
Sei es nun Baby-led-weaning oder ganz klassisch Brei-oder vielleicht eine Mischform aus beidem- wichtig ist immer, den individuellen Entwicklungsstand des Babys zu berücksichtigen und mit Achtung vorm Baby zu agieren.
Dauer des Kurses: ca. 1,5-2 h
Kosten: 15€ pro Person
Termin: 30.06.2017 von 10.00-ca 12.00 Uhr
Anmeldung: anja.zehndbauer@me.com
Der elternRAt ist ein moderierter Erfahrungsaustausch von Eltern für Eltern. Erfahren Sie, wie es anderen Eltern geht, und was die betreffende Situation verändert hat. Unterstützen Sie andere Eltern durch Ihre Erlebnisse und Ideen.
Wann: Freitag, den 07.07.17 von 9.30 bis 11.00 Uhr oder Donnerstag, den 13.07 .2017 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Wo: familienSchwinge, Gerhart-Hauptmann-Str.1C, 85055 Ingolstadt
Thema: Eifersucht unter Geschwistern- Was tun?
Anmeldung und nähere Informationen bei:
Simone Werner – Leitung familienSchwinge
familienschwinge@buergerhilfe-ingolstadt.de
Telefon: 0841/14900794
Infoabend zum natürlichen Schlafverhalten von Babys und Kleinkinder (null bis drei Jahre)
Themenschwerpunkte:
Wie schlief man früher, wie schläft man heute?
Der kindliche Schlafrhythmus und der individuelle Schlafbedarf
Die natürliche Schlafentwicklung eines Babys
Was benötigt ein Kind, um entspannt einschlafen zu können?
Durchschlafen und die Gründe für häufiges Aufwachen
Nächtliches Stillen/Füttern
Gemeinsames Schlafen und die Bedeutung von Nähe und Körperkontakt
Voraussetzungen für eine sichere Schlafumgebung
Plötzlicher Kindstod
Es werden Wege aufgezeigt, wie die Schlafsituation für Eltern und Kind langfristig entspannt und erholsamer gestaltet werden kann – ganz ohne Schlaflernprogramm oder schreien lassen.
Kosten: 25 Euro pro Person, 40 Euro pro Paar
Anmeldung und Information unter: anja.zehndbauer@me.com
Der elternRAt ist ein moderierter Erfahrungsaustausch von Eltern für Eltern. Erfahren Sie, wie es anderen Eltern geht, und was die betreffende Situation verändert hat. Unterstützen Sie andere Eltern durch Ihre Erlebnisse und Ideen.
Wann: Freitag, den 07.07.17 von 9.30 bis 11.00 Uhr oder Donnerstag, den 13.07 .2017 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Wo: familienSchwinge, Gerhart-Hauptmann-Str.1C, 85055 Ingolstadt
Thema: Eifersucht unter Geschwistern- Was tun?
Anmeldung und nähere Informationen bei:
Simone Werner – Leitung familienSchwinge
familienschwinge@buergerhilfe-ingolstadt.de
Telefon: 0841/14900794
Im Kurs erfahren Eltern alles rund um das Thema Beikost. Fragen wie zum Beispiel: „Wann ist der optimale Start für die Beikost?, Welche Lebensmittel sind geeignet, Allergieprävention usw. und noch vieles mehr, stehen hier im Vordergrund.
Euer Baby wird älter und zeigt bereits erstes Interesse an eurem Essen? Nun ist der geeignete Zeitpunkt gekommen, euch näher mit dem Thema Beikost Einführung zu beschäftigen.
In meinem Beikost-Kurs kläre ich mit euch alle wichtigen Fragen:
Wann ist denn der geeignete Zeitpunkt?
Welche Lebensmittel sind für mein Baby geeignet, welche nicht?
Brei oder BLW (Baby-led-weaning) als mögliche Alternative
Allergieprävention
Braucht mein Baby Getränke und wie viel davon?
Wie war das nochmal mit den Mahlzeiten ersetzen?
Ich möchte euch Wege zeigen, eure Babys ganz entspannt und mit viel Spaß und Entdeckerfreude an feste Nahrung heran zu führen.
Sei es nun Baby-led-weaning oder ganz klassisch Brei-oder vielleicht eine Mischform aus beidem- wichtig ist immer, den individuellen Entwicklungsstand des Babys zu berücksichtigen und mit Achtung vorm Baby zu agieren.
Dauer des Kurses: ca. 1,5-2 h
Kosten: 15€ pro Person
Termin: 14.07.2017 von 11.30 bis 13.00 Uhr
Anmeldung: anja.zehndbauer@me.com
Der PEKiP Kurs begleite Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. Im Mittelpunkt stehen die PEKiP Spiel, Bewegungs- und Sinnesanregung. Durch das gemeinsame Spiel wird die feinfühlige Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Kind gestärkt.
10 Termine ab 07.09.2017 (außer 02.11 – Herbstferien)
Referentin Simone Werner
Geschlossener Kurs
Anmeldung unter: familienschwinge@buergerhilfe-ingolstadt.de oder telefonisch: 0841/14900794
Der PEKiP Kurs begleite Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. Im Mittelpunkt stehen die PEKiP Spiel, Bewegungs- und Sinnesanregung. Durch das gemeinsame Spiel wird die feinfühlige Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Kind gestärkt.
10 Termine ab 07.09.2017 (außer 02.11 – Herbstferien)
Referentin Simone Werner
Geschlossener Kurs
Anmeldung unter: familienschwinge@buergerhilfe-ingolstadt.de oder telefonisch: 0841/14900794
Der PEKiP Kurs begleite Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. Im Mittelpunkt stehen die PEKiP Spiel, Bewegungs- und Sinnesanregung. Durch das gemeinsame Spiel wird die feinfühlige Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Kind gestärkt.
10 Termine ab 07.09.2017 (außer 02.11 – Herbstferien)
Referentin Simone Werner
Geschlossener Kurs
Anmeldung unter: familienschwinge@buergerhilfe-ingolstadt.de oder telefonisch: 0841/14900794